top of page

Informationen rund um die Alzheimer - Demenz

Bei der Demenz kommt es durch eine Störung höherer Hirnleistungen zu einer Beeinträchtigung des Gedächtnisses sowie der Sprache, des Urteils- und Denkvermögens und/oder der Orientierung.

Die Defizite sind meist chronisch voranschreitend, können aber auch rückläufig oder stabil sein. Gemeinsame Leitsymptome sind die Abnahme von Gedächtnis- und Denkvermögen mit Beeinträchtigung der Aktivitäten des täglichen Lebens.

Die Ursachen der Demenz sind vielfältig und insbesondere auf Neurodegeneration und Minderversorgung von Hirngewebe durch Gefäßerkrankungen zurückzuführen.

Die Alzheimer-Demenz ist die häufigste Demenzform, sie macht 60 - 80% der Demenzen aus.

​Es sind mehrere verursachende Gendefekte und verschiedene Risikofaktoren bekannt, die genaue Krankheitsentstehung ist jedoch bisher unklar. Die Erkrankung manifestiert sich in der Regel nach dem 65. Lebensjahr, Frauen sind häufiger als Männer betroffen.

Zur Patienteninformation Alzheimer-Demenz des Gesundheits-informationsdienstes gelangen Sie durch Anklicken des Bildes rechts neben diesem Text.​​​

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken

Da demenzielle Erkrankungen für Betroffene und Angehörige sehr belastend sein können, stellen psychosoziale Maßnahmen eine wichtige Therapiesäule dar.

Im Grundtvighaus in Sassnitz besteht jeden dritten Freitag im Monat die Möglichkeit, an einer Selbsthilfegruppe für Angehöriger demenzkranker Familienmitglieder teilzunehmen.

Klicken Sie auf das Bild, um auf die Website des Grundtvighauses zu gelangen.

Bild 06.10.24 um 18.13.jpeg
bottom of page