Rufen Sie uns an: 038392/32800 - kontakt@gemeinschaftspraxis-sassnitz.de

Sassnitz

Gemeinschaftspraxis
Piecha & Lilienthal

Gesundheitsuntersuchung - (Check up)
Ab 35 Jahren steht gesetzlich Versicherten alle 3 Jahre eine Vorsorgeuntersuchung zu. Diese umfasst eine Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patienten), körperliche Untersuchung, Kontrolle der Blutfettwerte und des Blutzuckers, Kontrolle des Urins, Beratung zum Untersuchungsergebnis sowie einmalig die Blutuntersuchung auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C.
Im Alter von 18 - 35 Jahren können Sie einmalig eine Vorsorgeuntersuchung, bestehend aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und Beratung durchführen lassen.
Hautkrebsscreening
Ab 35 Jahren haben alle gesetzlich versicherten Patienten im Intervall von 2 Jahren Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs.
Neben der Anamneseerhebung erfolgt eine Untersuchung der gesamten Haut, ggf. mithilfe eines Dermatoskops und Fotodokumentation auffälliger Hautbefunde, sowie Beratung zum Untersuchungsergebnis. Je nach Befund kann eine Überweisung zum Dermatologen erforderlich sein.


Sonographie
Bei entsprechender Erforderlichkeit und zur Verlaufsdokumentation kontrollbedürftiger Befunde der Schilddrüse und der abdominellen Organe bieten wir den Patienten in unserer Praxis eine Ultraschalldiagnostik an.
Darüber hinaus haben gesetzlich versicherte Männer ab 65 Jahren Anspruch auf die einmalige Durchführung eines Screenings auf das Bauchaortenaneurysma.
Früherkennung Männer
Ab 45 Jahren haben gesetzlich versicherte Männer in unserer Praxis die Möglichkeit, jährlich eine Früherkennungsuntersuchung auf Krebserkrankungen der Prostata und des äußeren Genitals durchführen zu lassen.
Hierzu gehören neben der Anamneseerhebung die Inspektion und das Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane, die Enddarmaustastung zur Untersuchung der Prostata sowie die Untersuchung örtlicher Lymphknoten.
Gern bieten wir Ihnen darüber hinaus die Bestimmung des PSA-Wertes an (Selbstzahlerleistung).


Früherkennung Frauen
Für Frauen ab 20 Jahren steht seitens der gesetzlichen Krankenversicherung die jährliche Früherkennung auf Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen des Genitals zur Verfügung. Da hierzu auch das Anfertigen eines Gewebabstriches und die Untersuchung auf Zellveränderungen gehören, suchen Sie diesbezüglich bitte eine gynäkologische Praxis auf.
Weitere detaillierte Informationen zu Früherkennungsuntersuchungen bei Frauen finden Sie
Darmkrebsvorsorge
Für gesetzlich versicherte Männer und Frauen besteht von 50 bis 54 Jahren die Möglichkeit einer jährlichen Testung auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl, die wir Ihnen in unserer Praxis anbieten können. Männer haben ab 50 Jahren Anspruch auf zwei Darmspiegelungen (Vorsorgekoloskopie) im Mindestabstand von 10 Jahren, Frauen können ab 55 Jahren zwei Darmspiegelungen im Abstand von min. 10 Jahren durchführen lassen. Diese Untersuchung erfolgt in der Regel ambulant in einer gastroenterologischen Praxis.
Alternativ besteht für Männer und Frauen ab 55 Jahren die Möglichkeit, alle 2 Jahre einen Test auf okkultes Blut durchführen zu lassen.


24h Blutdruck & EKG
Bei Verdacht auf einen zu hohen Blutdruck kommt in unserer Praxis die 24h-Blutdruckmessung zum Einsatz. Hierzu wird Ihnen eine Oberarm-Blutdruckmanschette für umgelegt, die tagsüber in Intervallen von 15min und in der Nacht alle 30 min Ihren Blutdruck misst. Sie können hierbei Ihren Alltagsaktivitäten wie gewohnt nachgehen.
Bei Verdacht auf eine Herzrhythmusstörung, beispielsweise einen ungleichmäßigen, zu langsamen oder auch zu schnellen Herzschlag, kann eine EKG-Aufzeichnung über 24h hilfreich sein. Hierzu werden mehrere (in der Regel 5) Elektroden auf ihren Brustkorb geklebt und mit einem kleinen "Computer" verbunden, den Sie um den Hals tragen.
Nach erfolgter Blutdruck-/EKG-Aufzeichnung geben Sie das entsprechende Gerät in unserer Praxis ab und erhalten einen Termin zur Auswertung der erhobenen Befunde.
kleinchirurgische Eingriffe
Kleinere chirurgische Eingriffe können wir in unserer Praxis selbst durchführen. Hierzu zählen beispielsweise die notfallmäßige Versorgung akuter Wunden als auch die planmäßige Entfernung unklarer Hautveränderungen.


Spirometrie
Bei Verdacht auf eine Lungenfunktionsstörung oder bestehender Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise dem Asthma oder der COPD können wir mithilfe der Spirometrie regelmäßig die Lungenfunktion überprüfen und hieraus gegebenenfalls eine Anpassung der Therapie durchführen oder weitere Diagnostik initiieren.
Behandlung unserer kleinen Patienten
Allgemeinmedizin ist Familienmedizin. Daher freuen wir uns auch sehr über den Besuch unserer kleinsten Patienten. Zu unseren allgemeinen Leistungen gehören neben der Akutbehandlung auch die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. In der Praxis stehen Ihnen ein Wickelraum sowie eine Kinderspielecke zur Verfügung.


Manuelle Medizin
Die Manuelle Medizin wird zur Heilbehandlung angewendet, insbesondere wenn Funktionsstörungen des Bewegungsapparates Beschwerden verursachen. Sie kommt ohne Spritze oder Medikamente aus, ihre einzigen Instrumente: geschulte Hände.
Bei entsprechender Indikation, fehlenden Kontraindikationen und Interesse Ihrerseits führt unser qualifiziertes ärztliches Personal manualmedizinische Behandlungen bei Ihnen durch.
Impfungen
Wir impfen in unserer Praxis nach den Empfehlungen der ständigen Impfkomission (STIKO) und beraten Sie bei Bedarf gern über länderspezifische Impfungen, die für Ihre nächste Reise empfohlen werden.


DMP - Disease Management Programme
DMP sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Patienten, deren vorrangiges Ziel die Verbesserung der Versorgung dieser Patientengruppe ist. Wir bieten in unserer Praxis DMP's für KHK, Diabetes, COPD sowie Asthma an.
Hausbesuche
Hochbetagte, immobile und sonstig schwer erkrankte Patienten besuchen wir gern regelmäßig zu Hause durch das ärztliche Personal und durch unsere nichtärztliche Praxisassistentin. Bei akutem Besuchsbedarf informieren Sie uns bitte telefonisch, damit wir kurzfristig einen zusätzlichen Hausbesuch einrichten können. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten steht Ihnen der kassenärztliche Notdienst (Tel. 116117) zur Verfügung.


palliativmedizinische Versorgung
Als Hausärzte möchten wir Sie gern über viele Jahre betreuen und Ihnen und Ihrer Familie auch am Lebensende unterstützend zur Seite stehen. Wir gehören zum Team der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Stralsund-Rügen, welches schwererkrankte Patienten am Lebensende in der Häuslichkeit besucht und sich dort um die bestmögliche Symptomkontrolle der Patienten kümmert.