top of page

Informationen rund um unsere DMP Programme

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die in unserer Praxis angebotenen DMP Programme.

Was sind Disease management Programme (DMP)?

DMP sind Behandlungsprogramme für chronische erkrankte Patienten. Sie werden daher auch als Chronikerprogramme bezeichnet und werden seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten. Die Teilnahme hieran ist freiwillig und kostenlos. Ziel ist eine Verbesserung der Versorgung chronisch kranker Patienten.

Weitere informationen entnehmen Sie gern der verlinkten Homepage.

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

DMP Diabetes mellitus Typ II

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der es zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels kommt. Die Häufigkeit der Erkrankung hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Neben einer genetischen Komponente ist auch das Übergewicht ursächlich für die Entstehung der Krankheit. Durch regelmäßige Befundkontrollen und gute Blutzuckereinstellung können Langzeitfolgen wie bspw. die Polyneuropathie, Nierenschäden und Sehstörungen vermieden werden. Weitere Informationen zum Diabetes mellitus II erhalten Sie durch Anklicken des Bildes  rechts neben dem Text.

DMP KHK (koronare Herzkrankheit)

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

Bei der KHK kommt es durch Verengung der Arterien, die den Herzmuskel versorgen, zu einer Minderdurchblutung des Herzmuskelgewebes. Je nach Anzahl der betroffenen Arterien kann zwischen Ein-, Zwei-, Drei-Gefäß KHK sowie Hauptstammstenose (Engstelle vor der Aufzweigung in die kleineren Arterien) unterschieden werden.

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache. Weitere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des Bildes rechts beben diesem Text.

DMP COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung)

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

Die COPD ist eine chronische Lungenerkrankung, die durch eine Verengung der Atemwege gekennzeichnet ist. Anders als beim Asthma ist kann diese Verengung auch durch Medikamente nicht vollständig wieder aufgehoben werden. Ursache ist eine chronisch entzündliche Reaktion nach langjähriger Exposition gegenüber schädlicher Stoffe - hier allen voran dem Nikotin. In seltenen Fällen können andere Ursachen, wie bspw. ein Mangel an α1-Antitrypsin auch bei jungen Nichtrauchern zu einer ähnlichen Symptomatik führen. Weitere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des Bildes rechts neben dem Text.

DMP Asthma

Bild 06.10.24 um 12.45.jpeg

Beim Asthma handelt es sich um eine chronisch entzündliche Atemwegserkrankung, die zu einer Verengung der Bronchien führt. Im Gegensatz zur COPD ist diese jedoch reversibel. Betroffen sind ca. 10% aller Kinder und 5% aller Erwachsenen. Es gibt eine Reihe an Risikofaktoren die das Auftreten dieser Erkrankung begünstigen. Hierzu zählen etwa Allergene, berufliche Noxen, Tabakrauchexposition, erhöhtes Körpergewicht als auch eine genetische Prädisposition. Weitere Informationen zu dieser Erkrankung erhalten Sie durch Anklicken des Bildes rechts neben diesem Text.

bottom of page